Bericht zur 50. JHV des SKK |
|
|
|
Samstag, den 21. Dezember 2019 um 14:26 Uhr |
Am 22.11. fand die 50. JHV des SK Kehlegg im Mehrzwecksaal in Kehlegg statt. Ganz im Mittelpunkt standen heuer die Jubilare des SKK. So wurden zehn Personen zu Ehrenmitgliedern ernannt, die dem Verein seit der Gründung die Treue halten.
Nach den Berichten von Obmann Günther Stoß und Eugen Bonadimann, die für die sportlichen Berichte zuständig waren, präsentierte die Langzeitfinanzchefin Herta Schwendinger ihren Jahresbericht.
Die Ehrengäste, Sportstadtrat Julian Fäßler und Christl Schwendinger vom Präsidium des VSV überbrachten die Glückwünsche der Stadt und vom Schiverband.

Für ihre 50 jährige Mitgliedschaft wurden von Obmann Günther Stoß, Elfriede und Manfred Schnetzer, Winfried Schnetzer, Georg und Walter Wohlgenannt, Egon und Franz Moser, Franz Rauch, Herta Schwendinger und Artur Schneider zu Ehrenmitgliedern ernannt, es wurden ihnen dabei auch die Ehrenurkunden überreicht.
Zur Überraschung kam es dann, als der Vorstand des SKK, Obmann Günther Stoß für seine besonderen Verdienste in den letzten 25 Jahren, zum Ehrenobmann ernannte. |
Bericht zur 46. Jahreshauptversammlung 2017 |
|
|
|
Mittwoch, den 01. Februar 2017 um 22:16 Uhr |
Zu einem ungewöhnlichen Termin wurde die 47. Jahreshauptversammlung am Freitag, den 13.01.2017 in der Turnhalle in Kehlegg abgehalten. Nach dem in den letzten Jahren immer sehr ausführlich und teils auch zu lange von allen Sportwarten und Rednern berichtet wurden, hat heuer jeder Sportwart ein vorgegebenes Zeitfenster zur Verfügung gehabt, dass auch strikt eingehalten wurde. Zu Beginn berichtete Obmann Günther Stoß über das abgelaufene Vereinsjahr, in welchem zehn Veranstaltungen durchgeführt wurden. Bei diesen konnten unsere Sportler wiederum sehr gute Leistungen erbringen. Für die Funktionäre und die vielen freiwilligen Helfer waren heuer die vielen wechselhaften Wetterverhältnisse eine große Herausforderung.
Die neuen Sportwarte Bernd Winsauer und Willy Greber berichteten in einer Powerpoint Präsentation sehr kurzweilig über die Erfolge unserer alpinen und nordischen Schisportler. Herauszuheben waren dabei die Weltcupeinsätze und die Erfolge von Eva Pinkelnig und Ulrich Wohlgenannt. Aber auch unsere jüngsten Adler konnten heuer voll überzeugen und auf den Schanzen im In- und Ausland große Erfolge feiern. In der neuen Saison hat der SKK somit zwei Athleten im ÖSV Kader. Das kleine aber feine alpine Rennteam unter Bernd Winsauer war überragend im RSG Rheintalcup unterwegs. Die fünfköpfige Mannschaft erreichte sage und schreibe 2300 Punkte. Charleen, Athanasius, Paulina, Leonie und Fabian konnten sich immer unter den Top Drei klassieren. Eugen Bonadimann konnte über das Fußballgeschehen und die Rodel Vereins-meisterschaften berichten.
Herta Schwendinger hat der Versammlung wiederum einen exakten Finanz-bericht vorgelegt und das Budget der vergangenen Saison eindrucksvoll präsentiert. Heuer feierte sie ein unglaubliches Jubiläum, sie ist mittlerweile seit 40 Jahren Finanzchef des SKK. Obmann Günther Stoß überreichte ihr dafür ein blumiges Ehrengeschenk. Die Kassaprüfer Mag. Katharina Lenz und Mag. Veronika Jones berichteten dann von ihrer Finanzprüfung und lobten Herta für ihre Gebarung und stellten dann den Antrag aus Entlastung.
Die Sportlerehrung stand auch heuer ebenso, wie die Ehrung langjähriger Mitglieder im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung. Für 20 Jahre wurden Verena und Ulrich Wohlgenannt, für 25 Jahre Johannes Lenz und Thomas Wohlgenannt, für 35 Jahre Karoline Lederer und für 45 Jahre Werner Gottselig und Werner Thurnher geehrt. Die ausgeschiedenen Sportwarte Klaus Häfele und Burkhard Diem wurden für ihre langjährige und intensive Arbeit im Ausschuss verabschiedet und mit einem Spezialitäteneller geehrt. Bei den Neuwahlen wurde der Ausschuss in seiner Arbeit bestätigt und mit einem überwältigen Votum der Mitglieder für die nächsten zwei Jahre wieder bestellt.
Günther Hammerer vom SC Mühlebach fand dann noch lobende Worte und gratulierte alle Sportlern, Funktionären zu ihren Erfolgen und wünscht dem neugewähltem Ausschuss alles Gute und freut sich auf eine gute Zusammen-Arbeit der beiden Traditionsvereine.
Günther Stoß dankte zum Abschluss noch allen für ihren Besuch, den Sponsoren für ihre jahrelange Treue und die großzügige finanzielle Unterstützung, besonders dem Hauptsponsor des SKK, der Firma Fussenegger Holzbau, dem Land Vorarlberg, der Stadt Dornbirn, dem ASVÖ und den Eltern der Sportler für ihren Einsatz.
Für das kommende Vereinsjahr sind wieder viele Veranstaltung vorgesehen und wir freuen uns bereits auf die Erfolge unserer Sportler auf den Pisten und Schanzen des Landes und im Weltcup, wünschen allen Sportler alles Gute und eine Verletzungs- und unfallfreie Saison 2017. |
Bericht zur 46. Jahreshauptversammlung 2015 |
|
|
|
Samstag, den 05. Dezember 2015 um 14:33 Uhr |
In einer sehr gut besuchten JHV in der vollbesetzten Turnhalle Kehlegg, ging die diesjährige Mitgliederversammlung des SK Kehlegg über die Bühne. Obmann Günther Stoß leitete zum 20. Mal die JHV und konnte über 120 Mitglieder des SKK begrüßen und freute sich riesig über das große Interesse am Vereinsge-schehen in Kehlegg. Sechs Veranstaltungen wurden heuer organisiert und durchgeführt. Unsere alpinen und nordischen Sportler haben auch heuer wieder herausragende Erfolge erringen können und wurden für diese wiederum geehrt.
Die Sportwarte Klaus Häfele und Burkhard Diem präsentierten die Sportler und ihre Erfolge. Buko zeigte einen beeindruckenden Film über die Erfolge und Aktivitäten der nordischen in diesem Jahr. Die erfolgreichsten Kehlegger Sportler waren heuer sicherlich Eva Pinkelnig und Ulrich Wohlgenannt. Eva konnte sich in ihrer ersten Weltcupsaison in jedem Bewerb unter den besten zehn klassieren. Der Saisonhöhepunkt für Eva war aber die Teilnahme bei der WM in Falun in Schweden. Auch hier war sie mit Platz acht, wiederum unter den besten zehn. Ulrich konnte sich mit seinen starken Vorstellungen im Continental-Cup für den Weltcup qualifizieren. Er war heuer weltweit unterwegs und nach dem Nordic Tournement wurde er noch für das Schifliegen in Vikersund nominiert. Beide Springer des SKK haben 500 Weltcuppunkte für das ÖSV-Team geholt. Felix Greber konnte im Alpencup überzeugen und wurde Landesmeister im Sprunglauf und in der nordischen Kombination. Der SKK hat für die kommende Saison drei Springer in den ÖSV-Kadern. Eva gehört dem Damen Nationalteam an, Ulrich ist im A-Kader und Felix im C-Kader vertreten.
Stefanie Klocker wurde heuer zum fünften Mal EM im Short-Carven und im Figln. Weiters wurde sie ÖM bei den Masters. Einzigartig ist ihre Bilanz heuer, denn sie hat alle ihre Rennen, die sie gefahren ist, gewonnen !
Unsere jüngsten alpinen Sportler konnten aber auch sehr tolle Erfolge für den SKK erreichen. Leonie Winsauer hat den Gesamtsieg in der RSG-Rheintalcup Wertung gewonnen. Fabian Häfele bei den Schülern männlich, konnte bei den VSV-Rennen mit guten Platzierungen aufwarten und in der RSG-Rheintalcup Gesamtwertung belegte er nach zwei Gesamtsiegen heuer Platz zwei. Auch schöne Erfolge bei der Stadtschimeisterschaft und der Bezirks-Meisterschaft wurden besonders erwähnt.
Unsere jungen Adler konnten auch heuer wieder tolle Erfolge erzielen und sind unsere Hoffnungsträger für die Zukunft. Der SKK betreut derzeit zwölf junge Springer, die von den Trainern Willy Greber und Macel Sohm betreut werden.
Herta Schwendinger konnte den Mitglieder zum wiederholten Male einen äußerst positiven Kassabericht präsentieren. Die Kassaprüfer Veronika Jones und Katharina Lenz lobten die exakte und genaue Buchhaltung der Langzeit Kassierin.
Bob Jones berichtete über die vielen Einsätze des Zeitnehmungsteam und bedankte sich bei all seinen Helfern, für ihren großartigen Einsatz.
Manfred Schnetzer berichtet noch von der EYOF im Montafon, wo der SKK mit zwanzig Helfer vor Ort war. Das Team aus Kehlegg war für die Sprungschanzen und die Loipen in Tschagguns und Gaschurn zuständig. Diese Veranstaltung, bei der 889 Sportler aus 40 Nation am Start waren, werden alle Beteiligten sicherlich noch lange in Erinnerung behalten.
Ein weiterer Höhepunkt waren heuer die 31 Ehrungen der langjährigen Mitglieder, die für ihre Treue zum Verein ausgezeichnet wurden. Eva Pinkelnig, Dominik Blaser und Marco Winsauer (20 Jahre), Anja Reis, Barbara Schneider, Bernd Winsauer, Christoph Lenz, Michael Gruber, Alexander Blum, Andreas und Mathias Madlener (25 Jahre). Erika und Kurt Lenz, Christine Denz, Gretl Rhomberg und Philipp Bonadimann (30 Jahre), Bernhard und Bruno Diem (35 Jahre), Reinelde Flaiz für 40 Jahre Mitgliedschaft und Elfriede und Manfred Schnetzer, Winfried Schnetzer, Herta Schwendinger, Elmar, Georg und Walter Wohlgenannt, Artur Schneider, Arnold Kaufmann, Franz Rauch, Egon und Franz Moser sind seit der Gründung 1970 beim SKK mit dabei und wurden für 45 Jahre geehrt.
Die Ehrengäste sparten nach der beeindruckenden Präsentation der Erfolge des SKK nicht mit Lob und waren alle ebenso beeindruckt wie die Mitglieder. Die Ansprachen kamen vom Leiter der Sportabteilung der Stadt Dornbirn, Jürgen Albrich, SC Mühlebach Obmann Günther Hammerer, SC Gütle Obmann Robert Wohlgenannt. Ein weiterer Gratulant war auch Bernd Winsauer, Prokurist vom Hauptsponsor Fussenegger-Holzbau.
So hoffen wir alle das unsere Sportler verletzungsfrei und in bester Gesundheit in die bevorstehende Saison gehen. Wir wünschen allen Sportlern eine erfolgreiche Wintersaison und immer eine gesunde An- und Abreise. Ein ganz großes Dankeschön gebührt unserem Hauptsponsor der Firma Fussenegger Holzbau, der Stadt Dornbirn, dem Land und allen unseren Sponsoren für ihre großzügige Unterstützung.
Günther Stoß
Obmann SKK |
Bericht zur 45. Jahreshauptversammlung 2014 |
|
|
|
Sonntag, den 16. November 2014 um 12:55 Uhr |
In einer sehr gut besuchten JHV in der vollbesetzten Turnhalle Kehlegg, ging die diesjährige Mitgliederversammlung des SK Kehlegg über die Bühne. Obmann Günther Stoß konnte über 120 Mitglieder des SKK begrüßen und freute sich riesig über das große Interesse am Vereinsgeschehen in Kehlegg. 16 (!!) Veranstaltungen wurden heuer organisiert und durchgeführt. Unsere alpinen und nordischen Sportler haben auch heuer wieder herausragende Erfolge erringen können und wurden für diese wiederum geehrt.
Die Sportwarte Klaus Häfele und Burkhard Diem präsentierten die Sportler und ihre Erfolge. Buko zeigte einen beeindruckenden Film über die Erfolge und Aktivitäten der nordischen in diesem Jahr. Der erfolgreichste Kehlegger Sportler, Mag. Philipp Bonadimann war heuer bei den Paraolympics in Sotchi, vom 07.03.-16.03., zum zweiten Mal nach Vancouve,r bei den Spielen mit dabei. Er gewann im Slalom nach einem Husarenritt die Silbermedaille. Bei den ÖSV-Meisterschaften wurde er vierfacher Staatsmeister 2014. Für seine außerordentlichen Leistungen und seine Erfolge wurde er zudem vom ÖSV, als auch vom Land geehrt. Philipp wurde im April im zum fünften Mal zu Vlbg. Sportler des Jahres gewählt. Günther Stoß würdigte in seiner Laudatio noch einmal die Erfolge von Philipp in den letzten zehn Jahren, eine unglaubliche Erfolgsgeschichte, die im Land einzigartig war. Philipp wurde unter Standing Ovations von den Besuchern in Kehlegg vom aktiven Sport verabschiedet. Er war besonders gerührt, von der großen Anteilnahme der Mitglieder des SKK. Er wurde auch mit einem Ehrengeschenk vom SKK ausgezeichnet.
Unsere jüngsten alpinen Sportler konnten aber auch sehr tolle Erfolge für den SKK erreichen. Zwei Gesamtsiege in der RSG-Rheintalcup Wertung gingen an den SKK. Leonie Winsauer in der Kinderklasse weiblich und Fabian Häfele bei den Schülern männlich, konnten ihre Klasse jeweils als Gesamtsieger beenden. Auch schöne Erfolge bei der Stadtschimeisterschaft und der Bezirks-Meisterschaft wurden besonders erwähnt.
Simon Wohlgenannt hat auch heuer wieder im Freeride Weltcup auf sich aufmerksam gemacht. Er erreichte in dieser imposanten Sportart den ausgezeichneten zweiten Platz.
Ulrich Wohlgenannt hatte nach seiner schweren Verletzung im Vorjahr heuer wieder auf die Schanze zurückgefunden. Er gehört dem ÖSV B-Kader an und trainiert am nordischen Stützpunkt in Eisenerz. Sein größter Erfolg war heuer der Gewinn der Silbermedaille bei der Junioren WM in Val di Fiemme mit dem ÖSV-Team. Bei den ÖSV-Meisterschaften der Junioren in Eisenerz erreichte er mit dem VSV-Team die Bronzemedaille. Ulrich ist jetzt wieder in aufsteigender Form und hofft auf eine verletzungsfreie und erfolgreiche Saison.
Felix Greber ist ein weiterer Springer des SKK im Schigymnasium in Stams, er gehört dem ÖSV- C-Kader an und siegte heuer im Alpencup, auf der neuen Schanzenanlage im Montafon.
Eva Pinkelnig war heuer sicherlich die Aufsteigerin des Jahres im nordischen Schisport im Lande. Sie begann vor zwei Jahren mit dem Sprunglauf und hat diesen Sport im letzten Jahr intensiviert. Zuerst war sie keinem Kader zugehörig. Doch die tollen Erfolge in diesem Sommer haben sich für Eva gelohnt. Sie wurde von ÖSV-Trainer Andi Felder in das Weltcupteam für diese Saison einberufen. Das alles ist für uns, wie auch für Eva einfach sensationell. Dieser Erfolg geht auch auf das Konto unseres Trainers Willy Greber.
Unsere jungen Adler konnten auch heuer wieder tolle Erfolge erzielen und sind unsere Hoffnungsträger für die Zukunft. Der SKK betreut derzeit zwanzig junge Springer, die von den Trainern Willy Greber und Karl-Heinz Gütl betreut werden.
Herta Schwendinger konnte den Mitglieder zum wiederholten Male einen äußerst positiven Kassabericht präsentieren. Die Kassaprüfer Manfred Sohm und Birgit Pexa lobten die exakte und genaue Buchhaltung der Langzeit Kassierin.
Bob Jones berichtete über die vielen Einsätze des Zeitnehmungsteam und bedankte sich bei all seinen Helfern, für ihren großartigen Einsatz.
Bei den Neuwahlen wurde der gesamte Vorstand in seiner Arbeit bestätigt und auf weitere zwei Jahre wieder gewählt. So geht Obmann Günther Stoß in sein zwanzigstes Jahr als Obmann dieses erfolgreichen Vereines.
Ein weiterer Höhepunkt waren heuer die Ehrungen der langjährigen Mitglieder, die für ihre Treue zum Verein ausgezeichnet wurden. Karin Spiegel und Markus Folie (20 Jahre), Lino Folie (25 Jahre). Mario Bitschnau (30 Jahre), Martha und Johann Wohlgenannt, sowie Marko Hofkirchner (35 Jahre), für 40 Jahre Mitgliedschaft beim SKK wurde Klaus Furxer geehrt.
Die Ehrengäste sparten nach der beeindruckenden Präsentation der Erfolge des SKK nicht mit Lob und waren alle ebenso beeindruckt wie die Mitglieder. Die Ansprachen wurden von Stadtrat Guntram Mäser, VSV alpin Direktor Pepi Hirschbühl, SC Mühlebach Kassier Erich Fussenegger, WSV Ebnit Ehren-präsident Bruno Peter, der vom SKK eine Ehrengeschenk erhielt, SC Gütle Vertreter Eugen Gottselig, und Walter Bär von den Dornbirner Seilbahnen abgehalten wurden. Ein weiterer Gratulant war auch Bernd Winsauer, Prokurist vom Hauptsponsor Fussenegger-Holzbau.
So hoffen wir alle das unsere Sportler verletzungsfrei und in bester Gesundheit in die bevorstehende Saison gehen. Wir wünschen allen Sportlern eine erfolgreiche Wintersaison und immer eine gesunde An- und Abreise. Ein ganz großes Dankeschön gebührt unserem Hauptsponsor der Firma Fussenegger Holzbau, der Stadt Dornbirn, dem Land und allen unseren Sponsoren für ihre großzügige Unterstützung.
 

Günther Stoß Obmann SKK |
Bericht zur 44. Jahreshauptversammlung 2013 |
|
|
|
Mittwoch, den 04. Dezember 2013 um 20:48 Uhr |
In einer sehr gut besuchten JHV in der Turnhalle Kehlegg, ging die diesjährige Mitgliederversammlung des SK Kehlegg über die Bühne. Obmann Günther Stoß konnte insgesamt neunzig Mitglieder des SKK begrüßen und freute sich riesig über das große Interesse am Vereinsgeschehen in Kehlegg. Neun Veranstaltungen wurden heuer organisiert und durchgeführt. Unsere alpinen und nordischen Sportler haben auch heuer wieder sehr gute Erfolge erringen können und wurden für diese wiederum geehrt.
Die Sportwarte Klaus Häfele und Wolfgang Tatzreiter präsentierten die Sportler und ihre Erfolge. Der erfolgreichste Kehlegger Sportler, Mag. Philipp Bonadimann wurde heuer in La Molina Doppelweltmeister. Er gewann in souveräner Manier den WM-Titel im Slalom und mit dem ÖSV-Team in der Mannschaftswertung. In der Superkombination gewann er die Bronzemedaille. Bei den ÖSV-Meisterschaften wurde er vierfacher Staatsmeister 2013. Vorarlberger Landesmeister wurde er bei den alpinen, wie auch im Sommer mit dem Handbike. Für seine außerordentlichen Leistungen und seine Erfolge wurde er zudem vom ÖSV, als auch vom Land geehrt. Philipp wurde im April im Festspielhaus zu Vlbg. Sportler des Jahres gewählt.
Unsere jüngsten alpinen Sportler konnten aber auch sehr tolle Erfolge für den SKK erreichen. Erstmals gingen zwei Gesamtsiege in der RSG-Rheintalcup Wertung an den SKK. Leonie Winsauer in der Kinderklasse weiblich und Fabian Häfele bei den Schülern männlich, konnten ihre Klasse jeweils als Gesamtsieger beenden. Auch schöne Erfolge bei der Stadtschimeisterschaft und der Bezirks-Meisterschaft wurden besonders erwähnt.
Simon Wohlgenannt hat auch heuer wieder im Freeride Weltcup auf sich aufmerksam gemacht. Er erreichte in dieser imposanten Sportart den ausgezeichneten zweiten Platz.
Ulrich Wohlgenannt hat sich am Anfang der Wintersaison bei einem Sturz in Lillehammer schwer verletzt. Er ist dadurch fast die ganze Saison ausgefallen. Bei den ÖSV-Meisterschaften der Junioren erreichte er aber den sehr guten dritten Rang. Dass er jetzt wieder topfit ist, hat er bei den ÖSV-Meisterschaften in Stams gezeigt. Hinter den Topathleten Kofler, Morgenstern, Hayböck, Fettner und Schlierenzauer, erreichte unser Ulli den ausgezeichneten sechsten Platz. In der kommenden Saison geht Ulli im ÖSV B-Kader im Continentalcup an den Start, er gilt als die größte Nachwuchshoffnung im Sprunglaufsport.
Mit Felix Greber ist ein weiterer Springer des SKK im Schigymnasium in Stams, er gehört dem VSV-Kader an und springt im Alpencup. Unsere jungen Adler konnten auch heuer wieder tolle Erfolge erzielen und sind unsere Hoffnungsträger für die Zukunft. Bei der JHV gab es auch eine Neuerung in der nordischen Leitung des SKK. Nach fünf sehr erfolgreichen Jahren als nordischer Sportwart, beendet Wolfgang Tatzreiter aus beruflichen Gründen, er hat ein berufsbegleitendes Studium an der FH in Dornbirn begonnen, seine erfolgreiche Tätigkeit im SKK und im VSV. Wolfgang hat aber seine Nachfolge noch selber geregelt. Burkhard Diem übernimmt ein bestens bestelltes Team und kann mit Hilfe der sehr engagierten Eltern zu neuen Höhenflügen ansetzen. Buko hat bereits das OK-Team neu zusammengestellt und ist voller Tatendrang.
Herta Schwendinger konnte den Mitglieder zum wiederholten Male einen äußerst positiven Kassabericht präsentieren. Die Kassaprüfer Manfred Sohm und Birgit Pexa lobten die exakte und genaue Buchhaltung der Langzeit Kassierin.
Ein weiterer Höhepunkt waren heuer die Ehrungen der langjährigen Mitglieder, die für ihre Treue zum Verein ausgezeichnet wurden. Claudia Schwendinger, Günther Stoß (20 Jahre), Tobias Lenz, Jasmin und Karl-Heinz Sonnberger, Eugen Blaser, Robert Kaufmann, Richard Rüdisser und Simon Wohlgenannt (25 Jahre). Edith und Burkhard Diem, Thomas Schnetzer und Michael Schwendinger (35 Jahre). Für 40-Jahre Treue zum SKK wurden ausgezeichnet Martha Wohlgenannt, Hubert Graf und Gerhard Goripow. Vom ÖSV wurden die Jubilare für 25 und 40 Jahre mit einer Urkunde und einem Anstecker besonders geehrt.
So hoffen wir alle das unsere Sportler verletzungsfrei und in bester Gesundheit in die bevorstehende Saison gehen. Wir wünschen allen Sportlern eine erfolgreiche Wintersaison und immer eine gesunde An- und Abreise. Ein ganz großes Dankeschön gebührt unserem Hauptsponsor der Firma Fussenegger Holzbau, der Stadt Dornbirn, dem Land und allen unseren Sponsoren für ihre großzügige Unterstützung.
Günther Stoß Obmann SKK |
Bericht zur 43. Jahreshauptversammlung 2012 |
|
|
|
Montag, den 05. November 2012 um 19:52 Uhr |
Obmann Günther Stoß berichtete über das abgelaufene Vereinsjahr, wo vom SKK, nicht weniger als zehn Veranstaltungen organisiert und durchgeführt wurden!! Unsere nordischen und alpinen Sportler konnten auch heuer wieder herausragende Erfolge feiern, sie wurden vom SKK besonders für ihre sportlichen Erfolge geehrt. Mag.Philipp Bonadimann gewann als erster Österreicher die Gesamtwertung im Slalomweltcup bei den Versehrten. Bei den ÖSV-Meisterschaften wurde er vierfacher Staatsmeister. Vorarlberger Landesmeister wurde er bei den alpinen, sowie mit dem Handbike im Sommer. Für seine außerordentlichen Leistungen wurde er mit dem Titel Vorarlberger Sportler des Jahres und vom VSV mit dem goldenen Ehrenzeichen ausgezeichnet.
Simon Wohlgenannt hat heuer beim Freeride Weltcup im Montafon den ausgezeichneten siebenten Platz erreicht. Bei den weiteren Stationen im Weltcup konnte er sich unter den besten 15 klassieren.
Ulrich Wohlgenannt ist derzeit im ÖSV B-Kader. Bei der Junioren WM in Erzurum gewann er mit dem ÖSV-Team für Österreich die Bronze-medaille. Bei den ÖSV-Meisterschaften klassierte er sich auf dem neunten bzw. sechsten Platz. Beim Alpencup und beim Continentalcup konnte er mit tollen Platzierungen unter den Topten bereits international auf sich aufmerksam machen. Er gilt als der große Hoffnungsträger des VSV im Sprunglauf. Mit Felix Greber ist ein weiterer Springer des SKK im Schigymnasium in Stams. Er ist im VSV-Jugendkader und bestreitet den Austria-Cup.
Heuer gab es bei der JHV wiederum Neuwahlen. Der gesamte Vorstand wurde einstimmig für weitere zwei Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Der Obmann bedankte sich bei den Mitgliedern für das große Lob und das Vertrauen für die Arbeit des gesamten Vorstandes.
Ein Höhepunkt waren heuer die Jubilaren Ehrungen, es wurden neun langjährige Mitglieder für ihre Treue zum SKK ausgezeichnet. Monika Winsauer, Alwine Rüdisser, Karl-Heinz und Reinhard Madlener (35 Jahre), Eugen Bonadimann, Markus Schneider (30 Jahre), Helmut Rüdisser (25 Jahre), Manuel Wohlgenannt und Lukas Diem (20 Jahre) waren heuer unsere Jubilare.
Die JHV fand auch heuer wieder in der Turnhalle Kehlegg statt, sie war wiederum sehr gut besucht. Die Besucher konnten sich im Anschluss an die JHV von den tollen Bildern des Jahres begeistern lassen. Große Anerkennung für die tollen Erfolge des SKK gab es dann bei den Grußworten der Ehrengäste. VSV-Präsident Patrick Ortlieb hob die hervorragende Arbeit des SKK im nordischen Sprunglauf hervor und war ebenfalls sehr stolz auf die Leistungen unserer Sportler. Günther Hammerer vom SC Mühlebach und Bruno Peter vom WSV Ebnit waren ebenso voll des Lobes über den SKK. Die Grußworte der Stadt Dornbirn überbrachte in Vertretung Dr. Stefan Hämmerle vom Sportausschuss., er hob die sehr gute Finanzgebahrung und die bemerkenswerten Erfolge des kleinen SKK lobenswert hervor.
So geht der SK Kehlegg wiederum bestens vorbereitet und voller Motivation in die kommende Wintersaison.
Präsentation zur 43. Jahreshauptversammlung |
Bericht zur 42. Jahreshauptversammlung 2011 |
|
|
|
Dienstag, den 22. November 2011 um 21:46 Uhr |
Obmann Günther Stoß berichtete über das abgelaufene Vereinsjahr, wo vom SKK sechs Veranstaltungen organisiert und durchgeführt wurden. Unsere nordischen und alpinen Sportler konnten auch heuer wieder herausragende Erfolge feiern, sie wurden vom SKK besonders für ihre sportlichen Erfolge geehrt. Philipp Bonadimann gewann als erster Österreicher die Weltcup-Gesamtwertung bei den Verserthen. Bei der WM in Sestriere belegte er dreimal den undankbaren vierten Platz. Für seine außerordentlichen Leistungen wurde er mit dem Titel Vorarlberger Sportler des Jahres und vom VSV mit dem goldenen Ehrenzeichen ausgezeichnet.
Simon Wohlgenannt hat heuer beim Freeride Weltcup im Montafon den ausgezeichneten dritten Platz erreicht. Bei den weiteren Stationen in Norwegen und in Italien belegte er jeweils den sehr guten 15. Platz.
Ulrich Wohlgenannt ist derzeit im Austria-Cup in der Gesamtwertung in Führung. Er wurde heuer ÖSV-Jugendmeister im Spezialsprunglauf. Bei der EYOF (Jugendolympiade) in Liberec gewann er für Österreich die Silbermedaille. Bei den ÖSV-Meisterschaften klassierte er sich auf dem zwölften Platz. Beim Alpencup und beim Continentalcup konnte er mit tollen Platzierungen unter den Topten bereits international auf sich aufmerksam machen. Er gilt als der große Hoffnungsträger des VSV im Sprunglauf. Mit Felix Greber hat ein weiterer Springer des SKK den Sprung ins Schigymnasium nach Stams geschafft.
Ein Höhepunkt waren heuer die Jubilarenehrungen, es wurden neun langjährige Mitglieder für ihre Treue zum SKK ausgezeichnet, zwei davon wurden für ihre vierzigjährige Mitgliedschaft gewürdigt. Werner Gottselig und Werner Thurnher, sowie Günther Stoß (40 Jahre ÖSV), Karoline Lederer (30 Jahre) Nelda Gottselig (25 Jahre), Gabriele Dünser, Johannes Lenz, Gerard Kathan und Thomas Wohlgenannt (20 Jahre) waren heuer unsere Jubilare.
Die JHV fand heuer wieder in der Turnhalle Kehlegg statt, sie war wiederum sehr gut besucht. Die Besucher konnten sich im Anschluss an die JHV von den tollen Bildern des Jahres begeistern lassen. Dazu gab es einen Filmbeitrag vom Race a cross Australia. So geht der SKK bestens vorbereitet und voll motiviert in sein nächstes Vereinsjahr.
Präsentation zur JHV |
Bericht zur 41. Jahreshauptversammlung 2010 |
|
|
|
Montag, den 13. Dezember 2010 um 20:21 Uhr |
Obmann Günther Stoß berichtete über das abgelaufene Jubiläumsjahr, wo vom SKK zehn Veranstaltungen organisiert und durchgeführt wurden.
Die sportlichen Höhepunkte waren die alpine LM der Versehrten und der Mentalbehinderten des BSVV, sowie die nordische LM des VSV. Der ganz große Höhepunkt war aber das Jubiläumsfest, vierzig Jahre SKK am 01. Mai, mit einem großen Zeltfest und dem ORF-Frühschoppen, der live aus Kehlegg gesendet wurde.
Unsere nordischen und alpinen Sportler konnten auch heuer wieder herausragende Erfolge feiern. Philipp Bonadimann gewann bei den Paralympics in Vancouver zwei Bronzemedaillen, wurde in der Weltcup-Gesamtwertung vierter und dreifacher ÖSV Staatsmeister bei den alpinen Titelkämpfen in Kitzbühel. Für seine außerordentlichen Leistungen wurde er mit dem Titel Vlbg. Sportler des Jahres ausgezeichnet.
Johannes Lenz konnte im Spezial- Sprunglauf beim Alpencup und im Continentalcup mit sehr guten Ergebnissen aufwarten, er hat heuer im Sommer mit dem Vorarlberger Landesmeistertitel seine aktive Springerkarriere beendet. Ulrich Wohlgenannt ist derzeit im Austria-Cup in der Gesamtwertung auf dem zweiten Platz und auch international konnte er mit tollen Platzierungen unter den Topten auf sich aufmerksam machen. Er gilt als der große Hoffnungsträger des VSV im Sprunglauf. Stefanie Klocker wurde heuer bei der Shortcarver EM in Kitzbühel Vizeeuropameisterin 2010. Bei der JHV gab es auch Neuwahlen und hier wurde der amtierende Vorstand, unter Obmann Günther Stoß, von dem Mitgliedern einstimmig für zwei weitere Jahre in seinem Amt bestätigt.
Ein Höhepunkt waren heuer die Jubilarenehrungen, es wurden dreißig langjährige Mitglieder für ihre Treue zum SKK ausgezeichnet, zwölf davon wurden für ihre vierzigjährige Mitgliedschaft mit tosendem Applaus gewürdigt. Egon und Franz Moser, Arnold Kaufmann, Elmar, Georg und Walter Wohlgenannt, Franz Rauch, Arthur Schneider, Herta Schwendinger, Elfriede, Manfred und Winfried Schnetzer sind seit der Gründung Mitglieder des SKK !! Die JHV fand heuer wieder in der Turnhalle Kehlegg statt, sie war wiederum sehr gut besucht.
Die Besucher konnten sich im Anschluss an die JHV von den tollen Bildern des Jahres begeistern lassen. Dazu gab es Filmbeiträge von den Paralympics, vom Race a cross Australia und einen historischen Film vom ersten Firstschimarathon 1976.
So geht der SKK bestens vorbereitet und voll motiviert in sein nächstes Vereinsjahr.
|
Bericht zur 40. Jahreshauptversammlung 2009 |
|
|
|
Montag, den 30. November 2009 um 01:00 Uhr |
Obmann Günther Stoß berichtete über das abgelaufene Vereinsjahr, wo vom SKK neun Veranstaltungen organisiert und durchgeführt wurden. Die Höhepunkte waren die alpine und die nordische LM, die Dornbirner Stadtschimeisterschaft und das Maifest.
Unsere nordischen und alpinen Sportler konnte auch heuer wieder herausragende Erfolge feiern. Philipp Bonadimann gewann bei den Versehrten die Europacupgesamtwertung.
Johannes Lenz konnte im Sprunglauf beim Alpencup und im Continentalcup wertvolle FIS-Punkte sammeln. Er ist auch der einzige Springer im Ländle, der einem ÖSV-Kader angehört. Ulrich Wohlgenannt erreichte im Austria-Cup in der Gesamtwertung den vierten Platz und auch international konnte er mit tollen Platzierungen auf sich aufmerksam machen. Bei den Stadtschimeisterschaften konnte der SKK drei Titel und zwei weitere Klassensiege, sowie den zweiten Rang in der Teamwertung erreichen.
Simon Wohlgenannt ist der neue alpine Trainer und Ing. Wolfgang Tatzreiter, er löst nach zehn erfolgreichen Jahren Kurt Lenz bei den nordischen ab, sind die neuen Sportwarte.
Der SKK ist auch finanziell auf einem sehr guten Fundament aufgebaut und dass ist der Verdienst von Herta Schwendinger, die dieses verantwortungsvolle Amt bereits seit Jahrzehnten ausübt. Nach der Jubilarenehrung, wo Klaus Furxer für 35 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet wurde, sprach Stadträtin Marie-Louise Hinterauer mit großem Dank und viel Anerkennung für den Vorstand zu der Versammlung, die heuer wiederum in der Turnhalle Kehlegg statt gefunden hat und sehr gut besucht war.
Es waren auch alle Obmänner der Dornbirner Schivereine anwesend und gratulierten dem SKK für seine tollen Erfolge und dem Vorstand für ihre gute Zusammenarbeit. So geht der SKK bestens vorbereitet und vollmotiviert in sein großes Jubiläumsjahr 2010.
Zum Abschluss der JHV wurden den zahlreichen Besuchern noch zwei Filmbeiträge vorgeführt. Lukas Diem zeigte tolle Sprungelemente vom Hochtannberg und Burkhard Reis den Film vom Rodelrennen. Bob Jones rundete die Veranstaltung noch mit 520 Bildern des Jahres ab.
Bei der 40. JHV gab es noch folgende Ehrungen für unsere langjährigen treuen Vereinsmitglieder.
35 Jahre: Klaus FURXER
30 Jahre: Martha und Johann WOHLGENANNT, Marko HOFKIRCHNER
25 Jahre: Mario BITSCHNAU (ÖSV-Ehrung)
20 Jahre: Lino FOLIE
Unsere Spitzensportler Felix GREBER, Ulrich WOHLGENANNT, Johannes LENZ und Mag. Philipp BONADIMANN wurden wieder mit Sportförderungsbeiträgen bedacht. Wir wünschen allen unseren Sportlern viel Gesundheit, eine verletzungsfreie und sportlich sehr erfolgreiche Wintersaison.
Die Höhepunkte in der Jubiläumssaison werden die Vlbg. LM der Versehrten und die der nordischen Sportler sein. Das große Jubiläumsfest findet beim Maifest in Kehlegg statt. Hier gibt es ein großes Musikfest mit tollem Programm, Radio Vorarlberg sendet live aus Kehlegg den ORF Frühschoppen.
|
Bericht zur 39. Jahreshauptversammlung 2008 |
|
|
|
Mittwoch, den 19. November 2008 um 01:00 Uhr |
Bei der 39. JHV des SKK am 15.11.2008 stand der Neustart der Alpinen im Vordergrund. Der langjährige Obmann Günther Stoß begrüßte alle anwesenden Mitglieder und die Gäste aus der Stadt, bei der diesjährigen Versammlung in der Turnhalle Kehlegg. Ganz besonders begrüßen konnte unser Obmann die Sportstadträtin und RSG-Präsidentin Marie-Luise Hinterauer, die neue Obfrau des SV Dornbirn, Waltraud Schwendinger, Otto Karlinger und Erich Fußenegger vom SC Mühlebach. Nach dem Bericht des Obmannes über die Veranstaltungen des abgelaufenen Vereinjahres, kamen die einzelnen Berichte der Sportwarte.
Der Bericht der Alpinen war von einem großen Abschied gekenntzeichnet, unsere langjährige Vorzeigesportlerin Mona Pexa hat aus Studiengründen (USA) ihre Rennkarierre beendet. Da Mona Pexa auf Grund ihres US-Studiums nicht anwesend sein konnte, dankte der Obmann Günther Stoß, besonders den Eltern für ihr jahrelanges Engagement und ihren Einsatz auf den Rennpisten des Landes.
Die neue Situation bedeutet für den SKK erstmals keine alpinen Rennläufer für die kommende Saison mehr zu haben. Besonders hervorgehoben wurden die Leistungen unserer Läufer bei den Stadtschimeisterschaften und als Highligth natürlich die hervorragenden sportlichen Leistungen unseres Paradesportlers, Philipp Bonadimann.
Kurt Lenz konnte von den nordischen ebenfalls sehr gute Leistungen berichten, hier gilt es ganz besonders Johannes Lenz hervorzuheben, der mit tollen Leistungen in den ÖSV B-Kader aufgenommen wurde und sich jetzt kurz vor Beginn der neuen Wintersaison in Topform befindet. Das große Ziel von Johannes ist heuer, mit guten Leistungen im Kontinentalcup auf sich aufmerksam zu machen. Eugen Bonadimann konnte den Besuchern von einer ansteigenden Entwicklung im Fußballsport berichten, hier gilt als positive Meldung, die große Beteiligung bei den Trainingsabenden in der Birkenwiese und jetzt in der Halle.
Herta Schwendinger konnte von einer ausgezeichneten Finanzgebahrung beim SKK berichten und wurde von den Kassarevisoren für ihre vorbildliche Arbeit mit Lob und Anerkennung überhäuft und mit großem Applaus der Mitglieder bedacht. Tobis Lenz erklärte den Mitgliedern die neuen Satzungen, die wir auf Grund des neuen Vereinsgesetzes, heuer neu gestalten und festlegen mussten. Bei den anschliessenden Neuwahlen wurde der gesamte Vorstand für die nächsten zwei Jahre wiedergewählt. Bob Jones berichtete über die Anschaffung eines neuen Rennprogrammes und war wieder mit einer tollen Powerpointpräsentation präsent, die Mitglieder konnten im Saal alles auf der Videowall live mitverfolgen.
Eine sehr gute Idee und ein beeindruckender Beitrag war der Film unserer Springergang, die am Gschwend im Winter ein richtiges Schanzeneldorado gebaut haben und mit spektakulären Sprüngen die Besucher begeistert haben. Weitere Filmbeiträge über den Sommergrandprix von Johannes Lenz und die tollen Erfolge von Philipp Bonadimann waren ebenfalls beeindruckend. Den erfreulichsten Aspekt und Beitrag brachte dann am Schluß Simon Wohlgenannt. Der ehemalige Spitzenrennläufer und jetzige Sportstudent erklärte sich bereit eine neue alpine Renngruppe aufzubauen. Er möchte den Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren mit einem abwechslungsreichen und vorallem vielseitigem Schispektrum die Freude am Schisport weitergeben, um so neue Talente für den Schisport gewinnen zu können.
Den Abschluß der somit sehr gelungenen JHV bildeten wie immer die Bilder des Jahres, weit mehr als 200 digitale Fotos wurden das ganze Jahr über gemacht, die Besucher konnte so anhand der Bilder das Vereinsjahr noch einmal Revue passieren lassen. Bei der JHV wurden folgende Mitglieder für ihre langjährige Treue zum SKK mit Jubiläumsgeschenken geehrt: 35 Jahre: Martha Wohlgenannt, Hubert Graf und Gerhard Goripow 30 Jahre: Edith Diem, Burkhard Diem, Bernhard Diem, Christof Fuchs, Thomas Schnetzer und Michael Schwendinger 20 Jahre: Eugen Blaser, Robert Kaufmann, Tobias Lenz, Richard Rüdisser, Karl-Heinz Sonnberger und Simon Wohlgenannt Unsere Spitzensportler Felix Greber, Carlos Reinelt, Ulrich Wohlgenannt, Johannes Lenz und Philipp Bonadimann erhielten noch einen Sportförderungsbeitrag für die kommende Wintersaison, wir wünschen allen Sportlern eine unfallfreie und erfolgreiche neue Saison. Alle Helfer des SKK wurden vom Ausschuß für ihre Arbeit am 24.10.08 im neuen WIFI-Campus in der Wirtschaft mit einem Herbstmenü von Wolfgang Preuß und seinem Team verwöhnt. Einen schönen und gemütlicher Abend bei einem tollen Ambiente im Kreise des SKK, verbrachten 30 Helfer die vom Wirtschaftsteam bestens bedient wurden. |
Bericht zur 38. Jahreshauptversammlung 2007 |
|
|
|
Dienstag, den 13. November 2007 um 01:00 Uhr |
Bei der 38. JHV am 10.11.2007 des SKK ging alles sehr schnell und harmonisch über die Bühne. Der Obmann Günther Stoß begrüßte alle anwesenden Mitglieder und die anwesenden Gäste bei der diesjährigen JHV. Ganz besonders Sportstadträtin Marie-Luise Hinterauer und Günther Hammerer vom SC Mühlebach. Nach dem Bericht des Obmannes über die Aktivitäten des Vereines im abgelaufenen Vereinsjahr, das von den schlechten Bedingungen und dem Schneemangel geprägt war, sowie den vielen Absagen die dadurch entstanden sind, kamen die Sportwarte mit ihren Berichten zu Wort. Unsere Sportler waren im vergangenen Jahr wieder topmotiviert und haben wieder tolle Ergebnisse errungen. Kritische Worte gab es von Eugen Bonadimann zum Thema Fußball, er sprach dabei vorallem das mangelnde Interesse und die fehlende Begeisterung im Training an. Die Gäste in der schwach besetzten Turnhalle in Kehlegg konnten auf der Versammlung wieder sämtliche Berichte an Hand einer Powerpointpräsentation mit verfolgen. auch heuer wurden wieder verdienstvolle Mitglieder für ihre jahre lange Treue zum SKK geehrt.Sie bekamen alle vom Obmann Jubiläumsgeschenke. 20 Jahre: Stefan Bitschnau, Andreas, Helmut und Thomas Rüdisser 25 Jahre: Manfred Sohm, Petra Schweizer und Eugen Bonadimann 30 Jahre: Karl-Heinz und Reinhard Madlener, Alwine Rüdisser, Markus Schneider und Monika Winsauer 35 Jahre: Werner Gottselig und Werner Thurnher Unsere Spitzensportler Felix Greber, Ulrich wohlgenannt, Mona Pexa, Johannes Lenz und Philipp Bonadimann erhielten noch einen Sportförderungsbeitrag für die kommende Wintersaison. Bob Jones ließ zum Abschluß der Versammlung das Vereinsjahr mit tollen Bildern noch einmal Revue passieren. Danach konnten alle die unvergesslichen Bilder und die sportlichen Höhepunkte der 13. Weltgymnaestrada 2007 noch einmal im Film mit Kommentar der Sportstadträtin anschauen. Marie-Luise hinterauer stand danach dann noch für alle Fragen, Eindrücke und Erlebnisse von dieser Jahrhundertveranstaltung in Dornbirn allen interessierten zur Verfügung. Alle Helfer des SKK wurden vom Ausschuß für ihre Arbeit am 25.10.07 im GH Krone mit Schnitzel und Kässpätzle verwöhnt. Ein toller gesellschaftlicher Abend im Kreise des SKK verbrachten 32 Helfer, die vom Kroneteam bestens bedient und verwöhnt wurden. |
Bericht zur 37. Jahreshauptversammlung 2006 |
|
|
|
Sonntag, den 26. November 2006 um 17:50 Uhr |
Bei der 37. JHV am 18.11.2006 des SKK ging alles sehr harmonisch über die Bühne. Der Obmann Günther Stoß begann mit seinem Bericht über die Aktivitäten des Vereins im abgelaufenen Jahr, danach kamen die Berichte der Sporwarte.
Die anwesenden Mitglieder konnten auf der Versammlung sämliche Berichte an Hand einer Powerpointpräsentation mit verfolgen. Bei den abgehaltenen Neuwahlen wurde der gesamte Vorstand bestätigt und auf weitere zwei Jahre gewählt.
 v.l.: Eugen Bonadimann, Kurt Lenz, Herta Schwendinger, Günther Stoß, Manfred Schnetzer, Tobias Lenz, Bob Jones
Arnold Kaufmann, Walter Wohlgenannt und Elmar Wohlgenannt (35 Jahre), Bruno Diem und Peter Kaufmann (25 Jahre), Philipp Bonadimann, Christine Denz, Carmen Fiel, Nelda Gottselig, Erika Lenz und Kurt Lenz (20 Jahre)
wurden für ihre langjährige Treue zum SKK geehrt.
Unsere Spitzensportler Ulrich Wohlgenannt, Mona Pexa, Johannes Lenz und Philipp Bonadimann erhielten noch einen Unterstützungsbetrag für die kommende Wettkampfsaison.
Bob Jones ließ zum Abschluß der Versammlung das Vereinsjahr mit 300 Bildern noch einmal Revue passieren.
Im Anschluß an die JHV wurde in der gut besuchten Turnhalle Kehlegg der Film des Race across America 2006 den begeisterten Besuchern gezeigt und danach konnte man mit Philipp Bonadimann noch Gespräche über seine Eindrücke und Erlebnisse dieser Wahnsinntour führen und das dazugehörende Buch und den DVD-Film kaufen. |
Bericht zur 36. Jahreshauptversammlung 2005 |
|
|
|
Dienstag, den 03. Oktober 2006 um 22:43 Uhr |
Die JHV stand ganz im Zeichen des 35-jährigen Bestehens des SKK. Obmann Günther Stoß hielt einen Rückblick auf 35 Jahre SKK, Entstehung und Entwicklung, sowie die sportlichen Erfolge des SKK seit 1970. Auch auf das vergangenen Sportjahr wurde überaus erfolgreich berichtet. Langjährige Funktionäre wurden für ihre Verdienste für den SKK geehrt. Herta Schwendinger, Elfriede Schnetzer, Manfred Schnetzer, Winfried Schnetzer, Egon Moser, Franz Moser, Franz Rauch, Artur Schneider, Georg Wohlgenannt und Walter Wohlgenannt wurden für 35-Jahre SKK-Mitgliedschaft besonders geehrt. Reinelde Flaiz (30 Jahre), Günter Amann (25 Jahre) und Karoline Lederer und Gretl Rhomberg (20 Jahre) bekammen ebenfalls Ehrengeschenke.
Unsere sportlichen Aushängeschilder wurden für ihre Leistungen im vergangenen Jahr mit Geldpreisen belohnt.
Christoph Lenz (ÖSV-Kader), Philipp Bonadimann (ÖSV-Kader), Johannes Lenz (VSV-Kader), Ulrich Wohlgenannt (VSV-Kader) und Mona Pexa (RSG-Kader).
Die Ehrengäste der JHV, an der Spitze Stadträtin und RSG-Präsidentin Marie-Luise Hinterauer, SVD-Obmann Dietmar Thaler und SCM-Obmann Günther Hammerer lobten die Arbeit und die tollen sportlichen Leistungen des Ausschußes sowie der Sportler. Der gelungene Abend wurde mit den Berichten der Sportwarte, sowie berührenden Bildern des Jahres, präsentiert von Bob Jones aufgelockert und interesant gestaltet.
Die Saisonhöhepunkte im kommenden Winter sind:
Kinder- und Schülerschitage vom 27.12. bis 31.12.05 RSG-Rheintalcup RTL am Lank 22.01.06 VSV-Landesmeisterschaft der nordischen Kombination und SSPL am Bödele am 19.03.05 Vereinsmeisterschaften Alpin, Langlauf und Rodeln. |
|