Alpin
Vereinsmeisterschaft Alpin 2019 PDF Druckbutton anzeigen? E-Mail
Montag, den 18. Februar 2019 um 20:15 Uhr

Vom 11.02. bis 14.02. fanden die traditionellen Kehlegger Schitage statt. Nachdem wir in den Weihnachtsferien wegen Schneemangels keinen Schikurs abhalten konnten, hatten wir in den Semesterferien traumhafte Bedingungen am Bödele. Nach vier intensiven Schitagen konnten die Kinder den Eltern und Verwandten ihr Können beim Abschlussrennen am Seeblickhang zeigen. Ein besonderer Dank gebührt hier unseren sieben Helfern Fabienne Kaufmann, Silvia Wohlgenannt, Thomas Schwendinger, Franz Fauster, Karl-Heinz Sonnberger, Elmar und Stefan Wohlgenannt, sie haben alle extra eine Woche Urlaub genommen, um mit den schibegeisternden Kinder vier tolle Schitage am Bödele zu verbringen. Danke auch an Manfred Schnetzer und Florian Luger für die Zeitnehmung beim Rennen.

Im Anschluss an die Schitage fand bei traumhaften Frühlingswetter die VM Alpin am Hochälpele statt. Streckenchef Elmar Wohlgenannt hatte heuer einen neuen Startplatz für das Rennen auserkoren. Der Start war direkt bei der Bergstation des Hochälpeleliftes unter dem Gipfelkreuz. Die selektive Strecke führte gleich nach dem Start durch einen Tunnel in die Trasse des Hochälpele. Die Bambini und Kinderklassen wurden oberhalb des Seeblickliftes gestartet. Bei besten Pistenverhältnissen haben sich 40 Läufer an der traditionellen VM Alpin beteiligt. Das Rennen ging unfallfrei und ohne Probleme über die Bühne. Ein großer Dank hier an Rudi Denz und sein Lift Team. Für die Zeitnehmung war das bewährte Duo Kurt Lenz und Bob Jones verantwortlich. Die VM 2019 sind Leonie und Linus Winsauer bei den Schülern, sowie Mona Pexa und Elmar Wohlgenannt. Elmar gelang dabei ein Novum in der Vereinsgeschichte, denn er ist der erste Sportler der das Double (VM Rodeln und Alpin) gewinnen konnte. Die Preisverteilung fand erstmals in Kehlegg statt, im urigen Gasthof Krone verwöhnte uns das Team von Marco Büsel bis weit in die Nacht hinein. Ein Dank an alle Helfer und die Sponsoren, die die tollen Preise für die VM zur Verfügung gestellt haben.

Nach der alpinen WM, ist vor der nordischen WM. In Seefeld beginnt am 19.02. die 52. nordische Schi-WM, bereits zum 3. Mal ist Seefeld mit Innsbruck Ausrichter der nordischen Weltmeisterschaften. Die besten Kombinierer, Langläufer und Schispringer kämpfen zwei Wochen lang in Tirol um die begehrten Medaillen. Der SK Kehlegg ist mit dabei bei den Titelkämpfen. Nach Falun ist Eva Pinkelnig wiederum Fixstarterin im ÖSV Damenteam. Für das Damensprungteam stehen heuer erstmals drei Bewerbe auf dem Programm. Eva wird im Einzel, Mixed und im Damen Teambewerb an den Start gehen. Die Generalprobe für die WM ist Eva nahezu perfekt gelungen. In Oberstdorf sprang sie im letzten Bewerb vor der WM in Seefeld auf Platz sechs und damit ist sie jetzt im Gesamt Weltcup die Beste ÖSV Springerin. Eva wir wünschen dir alles erdenklich gute und viel Erfolg bei deiner zweiten WM. Der SKK wird mit dem Fanbus beim Einzelwettbewerb live vor Ort sein und unsere Eva tatkräftig unterstützen. Ebenfalls in Seefeld im Einsatz ist unser Vizeobmann und FIS-TD Manfred Schnetzer, auf seine jahrelangen internationalen Erfahrungen als Kampfrichter, kann der Veranstalter nicht verzichten und so wird Manfred auch in Seefeld wieder aktiv auf den Loipen und Schanzen als Jurymitglied vor Ort im Einsatz sein.


Ergebnisse

 
Stadtschimeisterschaft 2018 PDF Druckbutton anzeigen? E-Mail
Donnerstag, den 01. März 2018 um 21:43 Uhr

Der SKK konnte dabei zwei Titel nach Kehlegg holen. Leonie Winsauer wurde Schülerstadtschimeisterin und Mona Pexa Stadtschimeisterin.

Herzliche Gratulation auch an alle anderen Läufer des SKK, die bei dieser großen Kälte im Ebnit am Start waren.

Mehr Bilder gibts im Fotoalbum

 
Vereinsmeisterschaft Alpin 2018 PDF Druckbutton anzeigen? E-Mail
Samstag, den 24. Februar 2018 um 00:00 Uhr

Bei einem Mix von Sonne und Nebel fanden bei perfekten Pistenbedingungen die VM Alpin 2018 am Hochälpele statt. Elmar Wohlgenannt und das alpine Team hatten einen tollen RTL entlang der Lifttrasse ausgesteckt. Knapp 50 Läufer vom Bambini bis zur AK IV waren von den Bedingungen begeistert und zeigten tollen Skisport. Trotz Kälte absolvierten die Läufer die lange Strecke ohne Probleme, es gab nur zwei Ausfälle. Einen super Job haben dabei auch Florian Luger und Kurt Lenz gemacht, die für die Zeitnehmung zuständig waren. Bei der Siegerehrung im GH Hochälpele gab es für die Kinder und Schülerklassen Schokolade und Pokale und für die Jugend bis zu den AK Klassen gab es Weingläser für die Damen und Bierkrüge für die Herren gefüllt mit Messeparkgutscheinen. Die Vereinsmeister Damen und Herren bekamen einen Gutschein für einen Schitag am Arlberg, zur Verfügung gestellt von Stephan Kaufmann als Hauptpreis ausgehändigt.

Die neuen alpinen VM des SKK 2018 Sind: Schüler Leonie Winsauer und Julian Brandl und bei den Erwachsenen Mona PEXA und Elmar WOHLGENANNT. Ein Dankeschön nochmals allen Helfern für die tollen VM-Alpin am Hochälpele.

EGEBNISLISTE

 
Ergebnisliste Schitage Abschlussrennen 2017 PDF Druckbutton anzeigen? E-Mail
Samstag, den 30. Dezember 2017 um 00:00 Uhr

Nach drei Jahren Pause, konnten wir heuer wieder die beliebten Kehlegger Schitage anbieten.
20 Kinder haben sich heuer angemeldet und fanden am Bödele trotz sehr schwierigen Wetterverhältnissen, perfekte Pisten vor.

Unsere bewährten Schilehrer Peter Stöckler, Fabienne Kaufmann, Mona Pexa, Manfred Sohm, Karl-Heinz Pexa, Erika und Kurt Lenz, Silvia und
Elmar Wohlgenannt haben den Kids abwechslungsreiche und interessante Schitage angeboten. Beim Abschlussrennen konnten die Teilnehmer
den Eltern ihr Können präsentieren. Die Schitage gingen verletzungsfrei über ei Bühne und Kinder und Eltern waren begeistert.

Ergebnisliste Kehlegger Schitage 2017

Klasse Anfänger Zeit
1. Marc-Anthony STEPHAN
47,68
2. Cäcilia VERKLEIRER 1.22,09
3. Finja GMEINER 2.00,21



Klasse Schitage 1
1. Lisa-Marie WINSAUER 28,21
2. Luis OTTACHER 29,68
3. Emilia BÖSCH 31,02
4. Katharina MARTE 32,64
5. Lukas SCHWENDINGER 33,17
6. Eila GMEINER 35,76
7. Valentin BÖSCH 43,23



Klasse Schitage 2
1. Benedikt KAUFMANN 29,7
2. Pius VERKLEIRER 38,5



Alexander BAURENHAS nicht am Start
Angelina BAURENHAS nicht am Start



Klasse Schitage 3
1. Benedikt KAUFMANN 29,7
2. Linus WINSAUER 26,55
3. Vincent KAUFMANN 27,02
4. Nico WIEDENBAUER 32,65
5. Julian HOFKIRCHNER 34,28
6. Nadine HOFKIRCHNER 36,49

 
Erfolgreiche Skitage am Bödele PDF Druckbutton anzeigen? E-Mail
Mittwoch, den 08. März 2017 um 20:57 Uhr


Bei besten Witterungsbedingungen fanden in den Semesterferien die beliebten Skitage des SK Kehlegg am Bödele statt.

 

Die schnellsten beim 'Abschussrennen der Kehlegger Skitage

Nachdem die Skitage des Kehlegger Sportklubs in den Weihnachtsferien wegen Schneemangels, wie auch schon die
Jahre zuvor, abgesagt werden mussten, fanden die Wintersportfreunde nun in den Semesterferien beste Bedingungen
am Bödele vor.

Strahlender Sonnenschein und beste Pisten

Über 20 Kinder im Alter von fünf bis 13 Jahren nutzten das Angebot des SK Kehlegg und nahmen an den Skitagen 2017 teil.
Bereits am frühen Vormittag ging es jeden Tag mit dem Bus aufs Bödele wo die engagierten Mitglieder des SK Kehlegg mit
den Kindern in mehreren Gruppen die Technik des Skifahrens erlernten und übten. Ein gemeinsames Mittagessen gab den
jungen Skifahrern die nötige Stärkung für den weiteren Tag. Dazu fanden die Kinder auch jeden Tag strahlenden Sonnenschein
und bestens präparierte Pisten vor. Am letzten Tag durfte auch das traditionelle Abschlussrennen nicht fehlen und wie bei den
Großen die Siegerehrung mit Medaillenübergabe.

Quelle: vol.at

 
Vereinsmeisterschaft Alpin 2017 PDF Druckbutton anzeigen? E-Mail
Montag, den 20. Februar 2017 um 22:03 Uhr

Bei Neuschnee und prächtigem Winterwetter wurden am SA-18.02. die VM-Alpin 2017 am Seeblick durchgeführt. Heuer gab es wieder einen RTL mit zwei Durchgängen. Zuerst gingen die kleinsten der Klassen Bambini und Kinder i über die Piste, sie absolvierten ihre zwei Durchgänge im Blitztempo. Im Anschluss fuhren alle übrigen Klassen von der Bergstation Seeblick im Renntempo ihre zwei Läufe. Es wurden 70 Nennungen abgegeben und 60 Läufer kam schlussendlich in die Wertung. Ein großes Lob gebührt dem alpinen Helferteam, dem Liftpersonal,sowie dem Zeitnehmungsteam für ihren Einsatz. Jeder Läufer erhielt ein schönes Präsent vom SKK für seine tolle Leistung.  Die Preisverteilung mit unserem Musikant Christof fand im Restaurant der Talsration am Hochälpele statt und war wiederum gesellschaftlich ein Topereignis.  Bilder folgen noch später

 

Leonie Winsauer – Mona Pexa – und Manfred Sohm sind die neuen Vereinsmeister Alpin 2017

Ergebnisliste Vereinsmeinsterschaft Alpin 2017

 
Ski Alpin Basic Bericht PDF Druckbutton anzeigen? E-Mail
Mittwoch, den 18. November 2015 um 22:12 Uhr

Zum mittlerweile 3. Schneekurs Ski Alpin Basic traffen sich die Bezirke Rheintal, RSG Dornbirn und Montafon in Sulden / Südtirol. Aufbauend auf die vorangegangenen Trainings, in Landraaf / Niederlande (Skihalle) und Sölden wurden am Samstag und Sonntag zahlreiche Trainingsmethoden angewandt um "Basis Slalomtechnik" zu ewerben!  ?Dabei konnten alle AthletInnen sehr gute Leistungen zeigen. Ski Alpin Basic Bezirke ist eine Initiative des VSV in Zusammenarbeit mit den Skibezirken und  wird unterstützt vom Land Vorarlberg. Die Kinder wurden von den Bezirkstrainer wie auch von den Trainern des VSV begleitet.

Winsauer Leonie vom SK Kehlegg war bisher bei allen 3 Veranstaltungen dabei.

Bilder: Winsauer B.

 
Fünfter EM-Titel für Klocker PDF Druckbutton anzeigen? E-Mail
Mittwoch, den 01. April 2015 um 17:36 Uhr

Die Dornbirnerin Stefanie Klocker holte sich bei der Short Cover-EM auf der Reiteralm ihren fünften EM-Titel. Klocker setzte sich im Vielseitigkeitsbewerb gegen die steirischen Schwestern Denise und Marina Herzmayer mit über vier Sekunden Vorsprung durch. Einen hervorragenden 3. Platz in der Allg. Damenklasse holte sich Katharina Jenny. Jakob Pfeifer sicherte sich bei den U 16 den Sieg in der Schülerwertung. Gilbert Netzer wurde Zweiter in der U 21-Klasse. Für weitere Medaillen sorgten als Dritte Josef Manahl ( Herren Allg.) und Bernd Bortolotti (AK I). Auf den undankbaren vierten Rängen landeten Manuel Monsorno (U 14) und Lisa-Maria Muster (U16).

Ergebnisliste Austria-Shorty-Cup

 
33. Schüler-Stadtschimeisterschaft / 48. Stadtschimeisterschaft Allgemein 21.03.2015 PDF Druckbutton anzeigen? E-Mail
Dienstag, den 24. März 2015 um 18:55 Uhr

Zum 33. Mal wurden die Schülermeisterschaften ausgetragen, die Meisterschaften der Allgemeinen Klassen bereits zum 48. Mal. Durchführende Vereine waren heuer der SC Gütle und der SV Dornbirn die mit ihren unermüdlichen Helfern für perfekte Bedingungen sorgten.

Gefahren wurden die Rennen in den verschiedenen Altersklassen auf der Rennpiste am Bödele/Lank. Der SK Kehlegg belegte in fast allen Klassen in den Fahrer am Start waren Klassensiege oder Podestplätze! Und wie auch im vergangen Jahr mit Fabian bei den Schülern stellt 2015 der SK Kehlegg mit Steffi Klocker eine Stadtskimeisterin!

Charleen Kosnjak Bambini w                       2. Rang

Athanasius Kosnjak Bambini m                   1. Rang

Paulina Winsauer Kinder I w                       1. Rang

Leonie Winsauer Kinder II w                       1.Rang

Fabian Häfele Schüler II m                           2. Rang

Stefanie Klocker AKI Damen                       1. Rang / Stadtskimeisterin 2015

Mona Pexa AK Damen                                1. Rang

Elmar Wohlgenannt AK III Herren               2. Rang

Bernd Winsauer AKI Herren                        2. Rang

Thomas Gmeiner AK Herren                        1. Rang

Komplettiert wurde das tolle Ergebnis mit dem 4. Platz von Sonnberger Karlheinz, 4. Platz Sohm Manfred, 5. Platz Pexa Karl-Heinz,  7. Platz von Schanzenchef Wohlgenannt Georg und 13. Platz von Wohlgenannt Stefan.

In der Mannschaftswertung erreichte der SKK den hervorragenden 2. Platz!

Gratulation an Alle Teilnehmer !